Als Unternehmer profitieren Sie direkt von positiven Entwicklungen in der Region. Lesen Sie hier, wie Sie uns unterstützen und mitmachen können!
Es ist Zeit zu handeln: Die Emscher-Lippe-Region hat mehr als die Hälfte der industriellen Arbeitsplätze verloren, 8.000 weitere fallen bis 2018 im Bergbau weg.
Die Emscher-Lippe-Region braucht dringend Solidarität und die bereits zugesagte Förderung von Land, Bund und EU – sonst droht die Verarmung der ganzen Region. Damit endlich etwas passiert und die Region wieder eine Zukunft hat, stehen wir gemeinsam auf.
„Wir“ ist das neue Bündnis EL21 (für „Emscher-Lippe 21“). Breite Rückendeckung erhält die Initiative von Unternehmen und wichtigen Institutionen der Region – vom DGB über die Wirtschaftsvereinigungen bis zur Westfälischen Hochschule.
Am 5. November war es wieder soweit: Emscher-Lippe 21 engagierte sich wieder für die Region bei „Recklinghausen leuchtet“. In Grubenkleidung mit Helm und Stirnlampe gekleidet, führten wir spannende Gespräche, hörten uns die Ideen und Anregungen der Bürger an und sammlten eine Vielzahl von Unterschriften. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Unterstützern für diese gelungene […]
Auch dieses Jahr war EL21 Teil des Waltroper Parkfestes. Und es war ein voller Erfolg. Bei besten Wetter hatten wir spannende Diskussionen mit Interessierten und konnten viele Unterschriften sammeln. Dafür möchten wir uns bei allen, die unsere Aktion unterstützen, ganz herzlich bedanken.
Auch diesen Sommer werden wir bei Stadtfesten vertreten sein. Besuchen Sie uns am 27. August beim Waltroper Parkfest und am 30. September beim Herbstfest in Dorsten. Wir freuen uns auf Sie.
Beim Wirtschaftsempfang der Stadt Marl am 20. September überreichte Frau Dr. Gudrun Bülow im Namen von EL21 Herrn Garrelt Duin, dem Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW, die bis jetzt gesammelten Unterschriften der Befürworter und Unterstützer unserer Ziele. Der Minister reagierte nun mit einem Schreiben, in dem er klar formuliert, […]
Am 23. Oktober war es soweit. Als Verein, der sich für die Region engagiert, waren wir das erste Mal bei „Recklinghausen leuchtet“ vertreten. Die Resonanz war überwältigend. In der Menge zogen wir durch unsere Grubenkluft und unsere roten Bergmannshelme mit der Stirnlampen wir nicht nur die Blicke auf uns: Auch viele neue Unterstützer konnten gewonnen […]
Am Sonntag, den 23. Oktober, werden wir in Grubenkleidung durch die Recklinghäuser Altstadt ziehen, um zu informieren, Flyer zu verteilen sowie Unterschriften zu sammeln. Wir freuen uns schon sehr auf diese spannende Aktion.
Die Resonanz beim 25. Volksparkfest in Alt-Marl war groß und vielen Besuchern des Festes war EL21 bekannt. Und das nicht nur aus der Presse: Der Wirtschaftsempfang und die Teilnahme von EL21 sorgte bei vielen Menschen für positive Reaktionen. „Endlich kümmert sich jemand um unsere Anliegen. Dass unsere Region nicht vergessen wird.“ Dies ist nur eine […]
Auch beim Wirtschaftsempfang der Stadt Marl am 20. September im Marler Rathaus zeigte EL21 Präsenz. Hierbei war es dem Verein nicht nur wichtig, über die neusten Entwicklungen informiert zu sein, sondern auch durch den Redebeitrag von Uta Heinrich unsere Positionen und Forderungen an die Politik zu verdeutlichen. Aufmerksam und kritisch verfolgten wir die Rede des […]
Der Stand von Emscher-Lippe 21 beim Waltroper Parkfest am 28. August hat alle Erwartungen übertroffen. Mehrere Hundert Besucher unterzeichneten die Unterstützungserklärung von EL21 und setzten damit ein Zeichen für bessere Zukunftsperspektiven der Emscher-Lippe-Region. Der Verein freut sich über die vielen positive Rückmeldungen und dankt allen neu gewonnenen Unterstützern für ihren Zuspruch. Mit Luftballons, Flyern und […]
Der Stand von Emscher-Lippe 21 beim Volksfest zur Eröffnung der Ruhrfestspiele am 1. Mai stieß beim Publikum auf große Resonanz. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene waren sehr interessiert. „Dass Emscher-Lippe 21 gerade unter jungen Menschen so viel Zuspruch fand, unterstreicht einmal mehr: Es ist unsere Pflicht, gemeinsam für mehr Ausbildungsstellen und zusätzliche Arbeitsplätze zu kämpfen […]